Deutschland 
          – Ein Flickenteppich
        Deutschland ist 
          ein sehr heterogenes Land mit stark ausgeprägten regionalen Unterschieden. 
          Deutschland existiert als Staat erst seit Ende des 19. Jahrhunderts 
          und ist bis heute föderalistisch geprägt. Die landschaftliche 
          Vielfalt - von der rauhen See im Norden, den Hügeln, Seen und Flüssen 
          im Inland bis zu den Alpen im Süden - hat natürlich im Laufe 
          der Jahrhunderte einen starken Einfluss auf die Lebensweise der Menschen 
          gehabt. Diese Einflüsse sind bis heute deutlich zu spüren 
          und machen den Reiz einer Deutschlandreise aus. In dieser Rubrik werden 
          daher kurz die verschiedenen Bundesländer vorgestellt. Einen Schwerpunkt 
          bilden die Spezialitäten der jeweiligen Regionen.
        
          Stichwort "Lokalpatriotismus" 
        In Deutschland trifft 
          man auf viele Menschen, die sich als ausgesprochene "Lokalpatrioten" 
          bezeichnen, also stolz auf ihre Region sind und sich für ihren 
          Landstrich und dessen Traditionen einsetzen. Die Heterogenität 
          Deutschlands ist an den verschiedenen Dialekten, den Unterschieden der 
          regionalen Küchen, den Traditionen und Bräuchen und natürlich 
          dem Temperament der Menschen der jeweiligen Region erkennbar. Es heißt, 
          dass sich z.B. die Menschen im Norden und im Süden Deutschlands 
          eigentlich nie sonderlich gut verstanden haben – nicht nur sprachlich. 
          Den "Preußen" im Norden und den Bayern im Süden 
          wird bis heute kein sonderlich gutes Verhältnis nachgesagt - wobei 
          man heute vieles jedoch mit einem Augenzwinkern sieht. 
        Nach der Wiedervereinigung 
          rückten auch die Unterschiede zwischen den Lebensgewohnheiten der 
          Menschen in Ost- und Westdeutschland wieder ins Blickfeld. Aber auch 
          einzelne Städte pflegen eine „erbfeindschaftliche Beziehung“ 
          zueinander, wie z.B. Düsseldorf und Köln. Man unterscheidet 
          sich im Dialekt, im Verhalten und im Bier - und ist natürlich stolz 
          darauf.
         
        Linktipps: 
           
        Informationen zu 
          den Bundesländern auf der Website von Tatsachen 
          ueber Deutschland.de.